Der Kranich, ein Zugvogel
Bilder per Computer aus dem Videofilm
"Die Zugvögel",
aus unserer Schulvideothek
Der Kranich, ist sehr scheu und braucht viel Ruhe. Er macht
sein Nest in Feuchtgebieten auf dem Boden .
Er legt zwei Eier.
Die Jungen sind Nestflüchter. Sie fressen Würmer, Schnecken, Insekten
und deren Larven. Im Herbst verlassen sie mit ihren Eltern das Brutgebiet.
Sie fliegen nach Süden, während andere Zugvögel zu uns kommen.
Vogelarten wie die Enten sind Teilzieher: Die einen ziehen
weg, die andern harren
bei uns aus. Die Wasservögel suchen im Winter Stellen aus, wo das Wasser
nicht friert. An diesen Wasserstellen vergessen die verschiedenen Vogelarten
sogar ihren Streit.
Die Kraniche fliegen
mit einer Stundengeschwindigkeit von 50 km/h in den Süden. Die Tiere
fliegen in einer kraftsparenden Keilform.
Sie fliegen nach
Marokko , Portugal und Spanien. Dort klauen sie den Bauern das Saatgut.
Die Bauern haben die Eichenwälder abgeholzt.
In den endlosen Maisfeldern
finden die Kraniche keine Eicheln mehr. Sie werden jetzt leider als Schädlinge
bekämpft.
Mit etwas Glück kommen sie im Frühling
zu uns zurück.
Gemeinsam erarbeiteter Text
1996-97 nr.2
[journal Zeitung ]
[computer assisted] [Deutsch][sciences*Umfeld*ciências]